Alle Episoden

Fallen, die verhindern, dass wir strategisch klug und nachhaltig handeln

Fallen, die verhindern, dass wir strategisch klug und nachhaltig handeln

10m 1s

Wenn wir etwas anstreben, dann wollen wir, dass es ein Erfolg wird. Aber häufig stehen wir uns selbst im Wege. Es gibt drei typische Fallen, die verhindern, dass wir strategisch klug handeln und nachhaltig unsere Ziele erreichen. Diese Fallen stelle ich Ihnen in dieser Folge von Orientierungszeit vor.

Arbeiten im Home Office

Arbeiten im Home Office

22m 58s

Durch die Coronakrise mussten viele Mitarbeiter und Führungskräfte von heute auf morgen ins Home Office umziehen. Aber wie organisiert man sich im Home Office? Wie strukturiere ich meinen Tag? Wie halte ich den Kontakt zu Kollegen und Mitarbeitern? Wie häufig sollte ich mich melden? Was ist das geeignete Medium? Darf ich auch Privates ansprechen? Wie sorge ich für Ausgleich, wenn ich den ganzen Tag in Videokonferenzen war? Wie trenne ich berufliches und privates Leben? Mit diesen Fragen setzen sich Martin Horn und Jürgen Wulff in dieser Folge von Krisenfest auseinander.

Wie wäre es mit Plan B?

Wie wäre es mit Plan B?

21m 57s

In den Zeiten der Corona-Krise sind viele Menschen gezwungen, ganz plötzlich einen Plan B entwickeln zu müssen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Jetzt braucht es neue Wege und Lösungen. Katja Kerschgens ist Rhetorik-Trainerin und Plan B-Mentorin. Sie zeigt, wie man mit schwierigen Herausforderungen umgeht - sei es im persönlichen Bereich oder im beruflichen Umfeld: Weg mit dem persönlichen Grenzzaun im Kopf Suche Mutmacher statt Angsthasen Finde dein Trotzdem! Katja Kerschgens hat die Diagnose Multiple Skelerose und sitzt seit einigen Jahren im Rollstuhl. Sie weiß, wie es ist, wenn sich das Leben plötzlich verändert. Und sie hat ganz praktische...

Nachbereitung von Krisen

Nachbereitung von Krisen

8m 3s

Ist eine Krise überwunden, dann sollte man so bald wie möglich in einen „Lessons learned“-Prozess einsteigen. Die Kernfrage dabei lautet: Was wurde während der Krise deutlich und was lässt sich daraus für die nächste Herausforderung lernen? Wie das genau funktioniert und welche Detail-Fragen Sie stellen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag von Krisenfest.

Handeln in der Krise

Handeln in der Krise

11m 28s

In Krisen kommt es darauf an, nach einer Orientierungsphase und dem Blick auf die ungeschminkte, aber auch undramatisierte Realität als Führungskraft ins Handeln zu kommen und dabei das eigene Team einzubinden. Dazu braucht es eine Krisenversion der Vision, die auf das Überleben des Unternehmen gerichtet ist. Daraus lassen sich klare Prioritäten, Ziele und Aufgaben ableiten. Verantwortung und Rollen werden neu verteilt. Wie Führungskräfte das bewerkstelligen können und welche Chancen in Krisen stecken, erfahren Sie in dieser Folge von "Krisenfest".

Führungsfehler in Krisen

Führungsfehler in Krisen

10m 57s

Führungsfehler in Krisen haben ihren Ursprung vor allem in der menschlichen Psychologie. Der Umgang mit bedrohlich empfundenen Situationen aktiviert uralte Mechanismen in uns. Hören Sie in dieser Folge, wie es zu Verdrängung, Resignation, Unbeherrschtheit, Lähmung und unbedachtem Aktionismus kommt und was Führungskräfte tun können, um diese Fallen zu vermeiden.

"Mit Vollgas auf die Bremse."

13m 28s

Der Vollblut-Unternehmer und Speaker Michael Schubart erzählt offen von seiner bisher schwersten Herausforderung: seinem Burnout, der ihn länger außer Gefecht setzte. Das hieß es für den Fahrlehrer: Mit Vollgas auf die Bremse!

Leadership-Eigenschaften in Krisen

Leadership-Eigenschaften in Krisen

16m 3s

In der Krise sind Führungskräfte besonders gefordert und müssen Leadership an den Tag legen. Natürlich zählt hier erst einmal die das Wissen und das Können in Führung. Leadership zeigt sich im Beherrschen der wichtigen Führungsinstrumente. Darüber hinaus sind aber auch eine Reihe persönlicher Leadership-Eigenschaften erforderlich. Nur so gelingt es, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und Selbstführung erfolgreich zu verbinden. Welche Leadership-Eigenschaften in Krisen besonders wichtig sind, erfahren Sie in dieser Folge von "Krisenfest".

Krisen-Szenarien

Krisen-Szenarien

12m 30s

Krisen-Szenarien aufzustellen und durchzuspielen ist eine gute Vorbereitung auf Krisen. Dabei sollten Sie mit verschiedenen Szenarien arbeiten: Best-Case, Worst-Case, realistischer Verlauf und Destruktionsszenario. Wie Sie alle Szenarien sinnvoll nutzen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Interview mit Peggy Ley

Interview mit Peggy Ley

12m 51s

"Es ist keine Schande zu fallen, es ist die Schande, wenn man liegenbleibt." Führungssstratege Jürgen Wulff im Interview mit Peggy Ley, die den Verlust ihrer Arbeitsstelle nach 15 Jahren produktiv genutzt hat. Nach Reflexion und Orientierung hat sie sich erfolgreich beworben und war gleich beim ersten Versuch erfolgreich.