Alle Episoden

"Ich hätte da gern mal ein Problem!"

10m 34s

„Ich hätte da gern mal ein Problem!“ – Ein Comedian ist mit diesem Satz bekannt geworden. Aber der Satz war nicht nur eine geniale Einleitung zu den legendären Telefonanrufen von Bodo Bach, sondern ist gerade für Führungskräfte eine Aufforderung, sich um eine genaue Problemanalyse zu kümmern. Oft ist nämlich überhaupt nicht klar, was das Problem eigentlich ist. Wie Sie das Problem erkennen und dingfest machen, ist Thema in dieser Folge von Orientierungszeit.

Risikomanagement - Interview mit Robert Nobiling

Risikomanagement - Interview mit Robert Nobiling

32m 44s

Robert Nobiling leitet ein Jobcenter bei der Bundesagentur für Arbeit und er ist Risikomanager. Im Interview bei "Krisenfest" erläutert er, wie Risiken am besten identifiziert und bewertet werden können und welche Maßnahmen in seinem Verantwortungsbereich während der Coronakrise ergriffen wurden, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen.

Anders führen in der öffentlichen Verwaltung

Anders führen in der öffentlichen Verwaltung

15m 27s

Die öffentliche Verwaltung gilt bei vielen immer noch als hierarchisch organisiert und wenig mitarbeiterorientiert. Dass das nicht (mehr) stimmt und welche Beispiele es für einen Wandel in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Hamburg gibt, ist Thema im Interview mit Verwaltungsleiter Sebastian Mazen.

Muss ich IMMER erreichbar sein?!

Muss ich IMMER erreichbar sein?!

6m 29s

Kennen Sie das? Sie haben sich gerade daran gesetzt, einen Text zu schreiben oder ein Konzept zu entwerfen und schon werden Sie unterbrochen, weil eine Mitarbeiterin Frage hat. Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Muss ich als Führungskraft denn IMMER erreichbar sein? Die Antwort lautet: Ja und nein. Wie Sie Ihre Produktivität verteidigen, erfahren Sie in dieser Folge.

Barrierefrei im Kopf

Barrierefrei im Kopf

20m 53s

Sebastian Wächter sitzt seit einem Unfall als Teenager im Rollstuhl. Reale Barrieren erlebt er als Rollstuhlfahrer überall. Die Barrieren in den Köpfen von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen zu beseitigen, das ist seine Mission. "Meine Querschnittslähmung war letztendlich nichts anderes als ein Veränderungsprozess." sagt er. Dazu braucht es nach seiner Meinung drei entscheidende Dinge. Was genau das ist, verrät er im Orientierungszeit-Interview mit Führungsstratege Jürgen Wulff.

Trennungskultur

Trennungskultur

30m 26s

Wenn eine Krise länger andauert, kommt der Zeitpunkt, bei dem sich Unternehmen von Mitarbeitern trennen müssen. Obwohl der Prozess der Trennung in den meisten Unternehmen gut definiert ist, wird der eigentlich Trennungsvorgang häufig nicht thematisiert, weil es mit unangenehmen Gefühlen und viel Unsicherheit verbunden ist. Wie eine menschenwürdige Trennungskultur entstehen kann und wie man es nicht machen sollte, das ist Thema in dieser Folge von "Krisenfest" im Rahmen des Podcast Orientierungszeit.

Führung braucht begeisternde Rhetorik

Führung braucht begeisternde Rhetorik

21m 18s

Der Hörbuchsprecher und Experte für begeisternde Rhetorik Siegfried Lachmann im Interview. Er sagt: Es wird zu wenig kommuniziert und von Führungskräften wird zu viel auf der Sachebene kommuniziert. Die Emotionen und vor allem die Begeisterung bleiben auf der Strecke. Lachmann weiß, dass es auf die richigen Worte ankommt und gibt Tipps, wie Sie bei einem italienischen Abend mit Freunden Ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern und verrät, woran Sie ein wirklich gutes Rhetoriktraining erkennen.

Krisen meistern - Interview mit Daniela Landgraf

Krisen meistern - Interview mit Daniela Landgraf

38m 18s

Krisen können jeden treffen. Das weiß Daniela Landgraf nur allzu genau. Als Unternehmerin ist sie in die Pleite gegangen und auch sonst lief im Leben der Speakerin und Coach nicht alles glatt. Daraus hat sie gelernt, wie man damit umgeht und vor allem, wie man trotzdem positiv bleibt. Ihre Erfahrungen und Einsichten hat die Speakerin und Coach in zwei Büchern beschrieben. Letztes Jahr erschien ihr sehr persönliches Buch "Raus aus der Krise - rein ins Leben" und vor kurzem der Taschenguide "Krisen meistern"  im Haufe Verlag. Im Interview in der Serie "Krisenfest" von Orientierungszeit beschreibt die Autorin Die fünf Phasen...

Gestern schon am morgen denken

Gestern schon am morgen denken

13m 41s

In dieser Folge von "Krisenfest" innerhalb des Podcast "Orientierungszeit" geht es um drei Maßnahmen und die damit verbundenen Fragen, um Krisen gut zu überstehen: Risiko-Investitionen vor der Krise tätigen, um Krisen erfolgreich bewältigen zu können. Aber welche sollten das sein? Vertrauen aufbauen bei den Betroffenen während der Krise. Welche Maßnahmen sind dazu notwendig? Umsetzung von Aufgaben, die sich aus der Krise ergeben haben: Was haben wir gelernt? Wo müssen wir etwas ändern? Wie schaffen wir es, nicht einfach so weiterzumachen wie bisher?

Interview mit Thomas Göller

Interview mit Thomas Göller

20m 34s

Thomas Göller ist Mentor für Knowhow-Unternehmer, Gründer der UnternehmerAcademy und Initiator des Unternehmer-Circle. Sein Ziel ist es, aus Menschen mit Knowhow Unternehmer mit Erfolg zu machen. Im Orientierungszeit-Interview mit Jürgen Wulff beschreibt er seinen Werdegang, seine ersten Führungsversuche und erläutert die Erfolgsprinzipien für Knowhow-Unternehmer.