Alle Episoden

Feedback? Will doch keiner!

Feedback? Will doch keiner!

14m 48s

Manche meiner Kollegen sagen „Feedback? Das will doch keiner! Weder die Führungskräfte noch die Mitarbeiter.“ Ehrlich gesagt, ich glaube, das ist totaler Unsinn. Natürlich wollen Führungskräfte Rückmeldungen geben. Warum sollten sie das auch nicht tun? Schließlich wollen sie doch, wenn etwas gut gelaufen ist, ihren Leuten auch sagen dürfen. Und wenn etwas nicht gut läuft, ist es sogar notwendig, ihnen das zu sagen. Über die Form können wir gerne reden. Wie Sie Feedback richtig aufbauen, dass es nicht destruktiv und demotivierend wirkt, das erfahren Sie in diesem Podcast-Beitrag.

Kein Potenzial? Von wegen!

Kein Potenzial? Von wegen!

17m 21s

"Na, was meinen Sie? Hat sie Potenzial?" Ganz bestimmt, möchte man da antworten. Die Frage ist nur, Potenzial wofür? Diese Folge von Orientierungszeit bringt Klarheit in den Begriff "Potenzial" und zeigt Ihnen die 4 Methoden, wie Sie das verborgene Potenzial ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermitteln und nutzen können.

Bleib locker, Boss!

Bleib locker, Boss!

18m 28s

"Der Trick ist, um mit mehr Lockerheit durch den Tag zu gehen, wenn du Ergebnisse nicht überbewertest." betont Journalist und Humorist Philipp Kauthe "Ich sage immer, definiere dich nicht über deinen Posten, definiere dich nicht über die Ergebnisse, die du erzielst. Verliebe dich ins Tun. Das Tun an sich ist toll, darin kann man aufgehen. Und wenn dann noch tolle Ergebnisse dabei rauskommen, ist es die Sahne auf dem Kuchen. Aber es ist eben ein schönes Nebenprodukt, und ich definiere mich nicht drüber." Es gibt es ja Leute, die sagen, 'Die Welt ist aus den Fugen!'  "Sie waren noch nie...

Auf dem Holzweg sein

Auf dem Holzweg sein

6m 44s

"Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist." hat einst Wilhelm Busch gesagt. Wie Sie Holzwege schneller erkennen und was Sie tun, wenn Sie doch auf einem Holzweg sind, erfahren Sie in dieser Episode von Orientierungszeit.

Lebensunternehmer werden

Lebensunternehmer werden

33m 32s

Wenn Unternehmerehepaare wirklich in Not sind und Schwierigkeiten miteinander in der Beziehung haben, dann helfen Sandra und Robert Hornsteiner. Sie zeigen neue Wege auf, um aus der Beziehungskrise herauszukommen und zu Lebensunternehmern zu werden. In diesem Interview geben die Beziehungsexperten Einblicke in ihre Arbeit und verraten ihre besten Tipps.

Ein Entwicklungsgespräch führen

Ein Entwicklungsgespräch führen

5m 48s

Entwicklungsgespräche sind für viele Führungskräfte nur eine lästige Pflicht. Zudem befürchten manche, dass sie ihre besten Mitarbeiter verlieren, wenn sie diese zu sehr fördern. Aber mit den richtigen Fragen wird das Entwicklungsgespräch zum Top-Führungswerkzeug. Normalerweise betrachten Sie als Führungskraft die Situationen im Führungsalltag aus Ihrem persönlichen Blickwinkel. In der Serie „Fragen beantworten und Orientierung“ geben möchte ich mit Ihnen typische Führungssituationen betrachten und Ihnen die Fragen vorstellen, die Mitarbeiter bewegen. Mit diesem Perspektivwechsel sind Sie zukünftig noch besser in der Lage, ihre Mitarbeiter zu steuern. Wenn Sie nämlich genau die Fragen beantworten, die Mitarbeiter bewegen, die sie aber nicht zu...

Konflikte klären

Konflikte klären

25m 31s

"Es geht bei einer Konfliktlösung auch um Verhaltensänderung, um das Verändern von Einstellungen und Haltungen, sich gegenseitig gegenüber." sagt Unternehmercoach und Mediator Robert Hornsteiner. In diesem Orientierungszeit-Interview erläutert er, wie Führungskräfte produktiv mit Konflikten umgehen können und wie ein Mediator dabei helfen kann. Ein weiteres Thema in diesem Orientierungszeit-Interview ist das Energiemanagement für Führungskräfte.

Unternehmervollmacht - Interview mit Gernot Fräger

Unternehmervollmacht - Interview mit Gernot Fräger

14m 28s

Durch einen Unfall oder Krankheit kann es schnell passieren, dass Sie als Unternehmer nicht mehr in der Lage sind, Ihr Unternehmen zu führen. Auch nahe Angehörige haben in einem solchen Fall nicht das Recht, einzuspringen und im Ihrem Sinne zu entscheiden. Dazu braucht es eine Unternehmervollmacht. Als Unternehmer sollten Sie daher nicht nur Ihre private Absicherung regeln, sondern auch die für Ihr Unternehmen. Wie das ohne große Anwaltskosten möglich ist, erfahren Sie in diesem Interview in der Serie "Krisenfest".

Kann man achtsam morden?

Kann man achtsam morden?

5m 40s

Was ist schöner, als nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einem Buch zu entspannen, bei schönem Wetter auf einer Parkbank und bei Regenwetter zu Hause auf dem Sofa. Aber muss es immer Fachliteratur sein? Nein, das ist nicht notwendig. Auch Unterhaltungsliteratur kann amüsant und lehrreich zugleich sein. Das jedenfalls verspricht die Lektüre von "Achtsam morden" von Karsten Dusse. Eine Buchempfehlung von Orientierungszeit.