Alle Episoden

Vom 19. ins 21. Jahrhundert kommen

Vom 19. ins 21. Jahrhundert kommen

16m 2s

Viele Unternehmen stecken gedanklich im 19.Jahrhundert fest. Dabei ist es absolut notwendig, veraltete Denkweisen, Prozesse und Produkte über Bord zu werfen und das Unternehmen sozusagen neu zu gründen: auf Basis der Technologie des 21. Jahrhunderts und immer mit Blick auf den Kunden. Diese Folge von Orientierungszeit zeigt an praktischen Beispielen, was dem im Wege steht und was Führungskräfte unternehmen müssen, damit der Sprung vom 19. Ins 21. Jahrhundert gelingt.

https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/

https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

https://mentoren-verlag.de/werke/leadership-im-generationen-mix-das-buch

Aufgabenorientierung

Aufgabenorientierung

22m 59s

Führungskräfte, besonders im höheren Management, sollen langfristig denken. Klingt logisch, doch was, wenn genau dieses Denken zum Stolperstein wird? Diese Episode zeigt die Folgen der Projekt- und Aufgabenorientierung, die dazu führt, dass Führungskräfte als Feuerwehr agieren, aber nicht in den Brandschutz investieren. Sie erfahren, wie selbst erfahrene Manager in die Falle tappen, wenn der Fokus zu sehr auf einzelnen Zielen liegt – egal ob kurz- oder langfristig. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie diese Fixierung auf Einzelnes wichtige Aspekte strategischer Führung vernachlässigt und die Perspektive gefährlich verengt. Doch es gibt einen Ausweg: Die Episode zeigt Ihnen die fünf Erfolgsaspekte auf,...

Der Einwand-Entschärfer

Der Einwand-Entschärfer

10m 36s

Widerstände von Mitarbeitern professionell managen - aber ohne „aber“! In dieser Folge von Orientierungszeit lernen Sie den Einwand-Entschärfer kennen: Eine bewährte Drei-Schritt-Methode, mit der Sie Bedenken Ihrer Mitarbeiter wertschätzend aufnehmen und gemeinsam konstruktive Lösungen entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie durch echtes Verständnis, klare Benennung des Kontexts und gemeinschaftliche Lösungsfindung auch schwierige Führungsgespräche meistern. Mit praktischen Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps.

https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/

https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

https://mentoren-verlag.de/werke/leadership-im-generationen-mix-das-buch/

Retrospektive: Konfliktprävention leicht gemacht

Retrospektive: Konfliktprävention leicht gemacht

8m 10s

In dieser Folge von Orientierungszeit enthülle ich einen einfachen, aber effektiven Trick, wie Sie mit nur fünf Minuten pro Woche die Zusammenarbeit und Einsatzfähigkeit Ihres Teams erheblich verbessern können. Erfahren Sie, warum regelmäßige Teammeetings unerlässlich sind und wie die Methode der Retrospektive dazu beiträgt, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Auch wenn Ihr Team anfangs skeptisch sein mag – bleiben Sie dran. Diese kleine Investition in die Zukunft Ihres Teams wird sich auszahlen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Team nachhaltig stärken können.

https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/

https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

Wie soll die Zukunft aussehen?

Wie soll die Zukunft aussehen?

9m 6s

Wie kann der Blick in die Zukunft helfen, Konflikte im Berufsalltag zu lösen? In dieser Folge erforschen wir, wie eine einfache Frage - „Wie stellen Sie sich die Zukunft vor?“ - die Dynamik im Team verändern kann. Erfahren Sie anhand historischer Beispiele, wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisnaher Tipps, wie Führungskräfte diese Methode nutzen können, um Kooperation und Zusammenhalt zu fördern. Begleiten Sie uns auf eine Reise, die zeigt, wie Zukunftsdenken Ihr Team motiviert und langfristige Erfolge sichert.

https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/

https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

Feedback geben in 8 Schritten

Feedback geben in 8 Schritten

23m 10s

Feedback geben in 8 Schritten

Vorbereitung:

Sammeln Sie konkrete Beispiele für das Feedback.
Formulieren Sie klare Ziele, was Sie erreichen wollen.
Gehen Sie mit einer positiven Haltung in das Gespräch.
Einladung und Einstieg:

Laden Sie den Mitarbeiter freundlich und konkret ein.
Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre durch Smalltalk.
Kommen Sie nach kurzer Zeit sachlich zum Thema.
Konkrete Beobachtung:

Beschreiben Sie die beobachteten Verhaltensweisen ohne Wertung.
Vermeiden Sie Interpretationen oder Vorwürfe.
Gefühl:

Teilen Sie Ihre Gefühle, die durch das Verhalten ausgelöst wurden.
Sprechen Sie persönlich und vermeiden Sie Verallgemeinerungen.
Folgen und Risiken:

Erklären Sie die Auswirkungen des Verhaltens auf die Arbeit...

(Sich) gut präsentieren

(Sich) gut präsentieren

13m 33s

Willkommen bei 'Orientierungszeit'! In dieser Folge dreht sich alles um die Kunst des Präsentierens als Führungskraft. Wir sprechen darüber, wie Sie nicht nur Ihre Inhalte, sondern vor allem sich selbst erfolgreich ins Rampenlicht stellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Kompetenz und Persönlichkeit wirkungsvoll präsentieren, warum manche Vorträge fesseln und andere nicht, und welche Rollen Sie als Experte, Partner und Stakeholder-Manager einnehmen sollten. Erfahren Sie praktische Tipps für Ihre innere Einstellung, die Gestaltung Ihrer Präsentationen und den richtigen sprachlichen Ausdruck. Holen Sie sich wertvolle Anregungen für Ihre nächste Präsentation und werden Sie zum Präsentationsprofi!

Führ mich

Führ mich

19m 36s

Orientierungszeit: Strategische Führung mit Jürgen Wulff – In dieser Episode spricht Jürgen Wulf mit Heiko Breckwoldt über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und die Herausforderungen der modernen Führung. Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Verantwortung übernehmen und Ihr Team erfolgreich leiten können.

https://mentoren-verlag.de/werke/fuehr-mich-das-buch/

Publikationen von Jürgen Wulff:

https://mentoren-verlag.de/shop/filter/&_s=j%C3%BCrgen%20!meta%3Dautor-in%2C%20untertitel%2C%20buchtitel

Zaubersätze für Führungskräfte Teil 3
Zaubersätze für Führungskräfte - zweiter Teil