Alle Episoden

Vorbereitung auf Krisen

Vorbereitung auf Krisen

26m 24s

Kann man sich denn in der heutigen VUCA-Zeit, wo doch alles unsicher, komplex, unvorhersehbar und uneindeutig ist, überhaupt noch auf Krisen vorbereiten? Wir haben ja heute die Situation, dass Krisen nicht mehr einzeln vorkommen. Wirtschaftskrisen sind häufig verbunden mit Gesellschaftskrisen, haben wir eine Technologiekrise wird daraus unerwartet eine Krise in der Gesundheitspolitik und so weiter. Das heißt, es gibt eine hohe Vermischung und damit eine große Komplexität. Wenn man sich auf Krisen vorbereiten will, ist es daher sehr wichtig die richtigen Fragen zu stellen. Welche Fragen das sind, erklären Martin Horn und Jürgen Wulff in dieser Folge von „Krisenfest“.

Was bedeutet Krise?

Was bedeutet Krise?

17m 6s

Wenn Sie die Zeitung aufschlagen, da tummeln sich Wirtschaftskrisen neben politischen Krisen, Absatzkrisen, Börsenkrisen und vielen anderen Krisen. Man könnte den Eindruck haben, wir sind dauernd im Krisenmodus. Und trotzdem beschäftigen sich die meisten Menschen mit den Themen Krisenbewältigung, Umgang mit Krisen und Vorbereitung auf Krisen relativ selten. Die kleine Serie „Krisenfest“ innerhalb von Orientierungszeit beschäftigt sich in 7 Folgen mit dem Thema Krise. Jürgen Wulff und Martin Horn beleuchten die Herausforderungen für Führungskräfte und Unternehmen. In Folge 1 geht es darum, was Krise eigentlich bedeutet und was der Unterschied zu Katastrophen ist.

Interview mit Jürgen Wulff

Interview mit Jürgen Wulff

17m 40s

In dieser Episode stelle ich mich selbst einem Interview zu meiner Person, meinem Werdegang, meinem Wertesystem bei meiner Arbeit und den Ideen hinter dem Buch "Zielführend". Der Sprecher und Trainer Siegfried Lachmann stellt die Fragen.

Interview mit Bernd Geropp

Interview mit Bernd Geropp

15m 9s

Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp über seinen Werdegang, Führung und die Entwicklung seiner Leadership-Plattform.

Kommt Qualität von Qual?

Kommt Qualität von Qual?

14m 1s

Qualität ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Die zentrale Frage lautet: Wie kann in einer Welt, in der immer schnellere Reaktion und Innovation verlangt wird, noch qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werden? Gerade erfahrene Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Beruf stehen, empfinden einen starken Mangel an Qualität bei zunehmendem Arbeitsdruck. In dieser Episode von Orientierungszeit geht es darum, wie Sie zu einer einheitlichen Qualitätsdefinition in Ihrem Bereich bzw. Ihrem Unternehmen kommen.

Interview mit Michael Schimanel

Interview mit Michael Schimanel

20m 19s

Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit Michael Schimanel. Der ehemalige Bürgermeister von Aumühle bei Hamburg berichtet von den Herauforderungen als Bürgermeister bei Projekten und wie man sich auch bei schwierigen Gesprächspartnern in Verhandlungen erfolgreich durchsetzt.

Wie Sie Feedback von Mitarbeitern einholen

Wie Sie Feedback von Mitarbeitern einholen

5m 9s

Stellen Sie sich vor, Sie waren zusammen mit zwei Mitarbeitern bei einem Kunden und hatten ein schwieriges Gespräch. Der Kunde war unzufrieden und hat Sie als verantwortliche Führungskraft angegriffen. Nach einiger Diskussion konnten Sie die Situation beruhigen. Nach diesem Gespräch wünschen Sie sich Rückmeldung von Ihren Mitarbeitern, wie diese die Situation erlebt haben. Wie offen werden Ihre Mitarbeiter wohl ihre Meinung kundtun? In dieser Folge von Orientierungszeit erfahren Sie, wie Sie sich richtig Feedback von Ihren Mitarbeitern geben lassen und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.

Interview mit Hanna Meiners

Interview mit Hanna Meiners

13m 49s

Die Kommunikationsberaterin Hanna Meiners berichtet über ihre freiberufliche Tätigkeit, warum sie und viele ihrer Kollegen nicht angestellt sind und was sie Start-ups und Unternehmen mit auf den Weg geben möchte. Hanna Meiners ist in Deutschland geboren, hat aber in Helsinki studiert und lebt zeitweise in Indien. Diese internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in ihrer Arbeit und ihrem Claim "Bridging cultures" wider.

Was WIRKLICH wichtig ist

Was WIRKLICH wichtig ist

12m 33s

Was WIRKLICH wichtig ist Sie kennen das sicher: kaum sind Sie im Büro, stürmen die Aufgaben auf Sie zu. Eine Mitarbeiterin hat eine Frage, das Telefon klingelt und ein Kunde hat ein Anliegen. Dann stellen Sie fest, dass Ihnen von einem Kollegen ein Termin für diesen Tag eingestellt wurde und Sie haben noch einen Bericht oder ein Angebot zu schreiben. Auf Ihrer To-do-Liste stehen noch weitere zehn Dinge, die zu erledigen sind. Ich möchte mit Ihnen die Frage klären, wie Sie die Prioritäten für Ihre Arbeiten und Entscheidungen festlegen, damit Sie und Ihre Mitarbeiter das erledigen, was wirklich wichtig ist....

Interview mit dem Unternehmensberater Martin Horn

Interview mit dem Unternehmensberater Martin Horn

17m 33s

Interview: Martin Horn Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem mehrfach ausgezeichneten Unternehmensberater Martin Horn. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Was ist Strategie und was bedeutet strategische Führung in Unternehmen? Woran mangelt es heute in vielen Unternehmen und woran liegt das? Wie können Führungskräfte angesichts des herausfordernden Tagesgeschäfts trotzdem strategisch denken und Handeln?